RISIKOHINWEIS
Risikooffenlegung:
Futures, Optionen, Forex, CFD's, Zertifikate, Optionsscheine, Hebel-ETFs und sonstige Derivate sind komplexe Finanzinstrumente und gehen aufgrund der Hebelwirkung mit dem Risiko einher, schnell Geld zu verlieren.
Die überwältigende Mehrzahl der Kleinanleger verliert beim Handel mit den zuvor genannten Finanzprodukten Geld. Sie sollten verstehen, wie diese hochriskanten Finanzinstrumente funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, ihr Geld zu verlieren.
Historische Performance bzw. Backtest-Daten sind keine Garantie für zukünftige Kursentwicklungen und Renditen. Alle Angaben ohne Gewähr.
Alle Informationen basieren auf Quellen, die wir für zuverlässig halten. Die Angaben erfolgen nach sorgfältiger Prüfung, jedoch ohne Gewähr. Gute Ergebnisse in der Vergangenheit garantieren keine positiven Resultate in der Zukunft. Investments in Optionen, Futures, CFD´s, ETFs, Zertifikaten, sonstigen Derivaten und Aktien bieten Chancen auf Gewinne bei zugleich hohem Verlustrisiko. Die vorgestellten Strategien haben eine kurzfristige, spekulative Ausrichtung. Aufgrund der spekulativen Risiken, die mit Anlagen in Wertpapieren und Derivaten verbunden sind, sollten Sie solche Investments grundsätzlich niemals auf Kredit finanzieren. Jedes Investment beinhalten spekulative Risiken, die im negativsten Fall bis zu einem Totalverlust der investierten Mittel sowie der Nachschusspflicht, d.h. Verluste, die über das eingesetzte Kapital hinausgehen, führen können. Daher wird ausdrücklich davon abgeraten, Anlagemittel nur auf spekulative Mittel zu konzentrieren. Die vorliegenden Analyseergebnisse stellen keine konkreten Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder derivativen Produkten dar. Die Analysen dieser Webseite berücksichtigen in keiner Weise eine konkrete persönliche Anlagesituation und dürfen folglich nicht als Anlageberatung im Sinne des § 32 KWG aufgefasst werden.
Der Handel mit Futures, Optionen, Forex, CFD's, Zertifikate, Optionsscheine, Hebel-ETFs, sonstige, Derivate, ETFs und Aktien birgt ein hohes Risiko und ist nicht für jeden Anleger geeignet. Ein Anleger kann möglicherweise mehr als das eingezahlte Kapital verlieren. Für den Handel sollte nur Risikokapital bzw. Teile des Risikokapitals verwendet werden. Risikokapital ist Geld, bei dessen Verlust sich keine gravierenden Änderung der Finanzsituation ergibt und somit keinen Einfluss auf das gewohnte Leben nach sich zieht. Eine in der Vergangenheit erzielte Performance ist keine Garantie für zukünftige Gewinne.
Risikohinweis zu den Handelsstrategien
Die Angaben der Strategien erfolgten nach sorgfältiger Prüfung, sind jedoch ohne Gewähr. Gute Ergebnisse in der Vergangenheit garantieren keine positiven Resultate in der Zukunft. Investments in Optionen, Futures, CFD´s, ETFs, Zertifikaten, sonstigen Derivaten und Aktien bieten Chancen auf Gewinne bei zugleich hohem Verlustrisiko.
CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 73% der Kleinanlegerkonten verlieren beim Handel mit CFD Geld. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Optionen und Turbozertifikate sind komplexe Finanzinstrumente und gehen mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Verluste können extrem schnell eintreten.
Offenlegung der hypothetischen Performance:
Hypothetische Performanceergebnisse haben viele inhärente Einschränkungen, von denen einige im Folgenden beschrieben werden. Die dargestellten Ergebnisse des Kontos können in den Gewinnen und Verlusten stark abweichen. Einer der Einschränkungen der hypothetischen Ergebnisse ist, dass Sie durch bekannte historische Daten entstanden sind. Darüber hinaus beinhaltet der hypothetische Handel kein finanzielles Risiko – kein hypothetischer Track Record kann die finanziellen Risiken des tatsächlichen Handels darstellen. Beispielsweise besteht die Möglichkeit dass der Handel bei Verlusten ausgesetzt bzw. abgebrochen wird, dies kann die tatsächlichen Ergebnisse stark verändern. Des Weiteren gibt es zahlreiche weitere Faktoren die bei der Umsetzung eines Handelsprogramms nicht vollständig in der hypothetischen Performance berücksichtigt werden können und somit die tatsächlichen Ergebnisse beeinflussen können.